DECARBO Energy Systems
Klimapositive Wärmeanwendung
Unsere DECARBO Energy Systems generieren Klima positive Wärme.
Die Systeme eignen sich für eine Vielzahl von Wärmeanwendungen bei einer maximalen Heißwasser-Nutztemperatur von 95°C.
Die hochwertige Wärme eignet sich insbesondere für niedere Prozesswärmeanwendungen wie Trocknung oder Pasteurisierung.
Zudem eignen sich die Sorbtionskältemaschinen unseres Partners Invensor GmbH ideal um Kühltemperaturen von bis zu 15°C zu generieren. Natürlich kann die Wärme auch direkt zur Erwärmung von Wohnraum, Ställen oder Gewächshäusern genutzt werden.
Die Abwärme aus dem Kühl- und Wärmeprozess wird idealerweise weiter genutzt und versorgt Wohnraum, Ställe oder Gewächshäuser. Hierduch kann der Gesamtwirkungsgrad der Anlage optimiert werden.
Abwärme
ca. 60°C

Prozesswärme
Wohnraumwärme
Abwärme
bis 95°C
ca. 60°C
Nahwärmenetz
Anliegende
Wohnungen
Stallheizung
Gewächs-häuser
Biomasse
Trocknung
Pasteurisierung
Lebensmittel-
industrie
Brauerei-
betriebe
uvm.
bis 15°C
Prozesskühlung
Kälte
Raumkühlung
Lebensmittel
Molkerei
Server
Klimatisierung
InvenSor – Revolutionäre ADsorptionstechnologie
In Lutherstadt Wittenberg und Berlin ansässig ist InvenSor eines der führenden Unternehmen weltweit in der Entwicklung und Produktion von ADsorptionskältemaschinen im Leistungssegment zwischen 30 und 300 kW. Die Kältemaschinen erzeugen kaltes Wasser und nutzen dafür als Antriebsenergie die überschüssige Wärme u.a. von Blockheizkraftwerken (BHKWs), Druckluftanlagen sowie industriellen Prozessen. Dadurch sparen Anwender Energiekosten von bis zu 70% ein. Für die Kühlung gibt es vielfältige Anwendungsmöglichkeiten wie beispielsweise Industriekühlung, RZ-/Serverraum-Kühlung, Lebensmittelkühlung oder Raumkühlung.
Als Kältemittel wird in den Anlagen reines Wasser R718 verwendet - maximal umweltschonend und wartungsarm. Die seit 2015 bestehende F-Gase-Verordnung kann somit problemlos außer Acht gelassen werden.
DECARBO Energy Systems
Pflanzenkohleanwendung
Unsere DECARBO Energy Systems generieren Klima positive Wärme aufgrund der hochwertigen Pflanzenkohle, die von unseren Anlagen produziert wird.
Pflanzenkohle ist bis heute leider immer noch eine Randerscheinung, wenn es um aktiven Klimaschutz geht. Dabei ist das BCS (Biological Capture and Storage) das einzige industriereife Verfahren, das heute schon in der Lage ist die CO2 Konzentration aus der Atmosphäre zu reduzieren.
Die Pflanzenkohle bringt zudem vielfach weitere Vorteile mit sich und findet unterschiedliche Anwendungsbereiche in Landwirtschaft, Viehhaltung, Kläranlagen, Kompostierung und Industrie.
Landwirtschaft:
-
Verbesserte Nährstoff- und Wasserspeicherung
Industrie (aktiviert):
Kläranlagen (aktiviert):
Kompostierung:
Klimaschutz:
-
Verbesserte Bodenbelüftung
-
Bindung von Toxinen, Nitrat und Schwermetallen
-
Reduktion von CO2 in der Atmosphäre
-
Grundwasserschutz
Umweltschutz:
-
Reduziert Feuchtigkeit
-
Verbessert Wärmeeigenschaften
-
Stoffadsorbtion
-
uvm.
-
Filtert Spurenstoffe aus dem Wasser
-
Reduziert Klärschlamm-volumen für Entsorgung
-
Generiert Wärme für Fermenter-prozess
-
Aufwertung von Komposterde
-
Verbessert die Bodenqualität von Grünflächen
-
Reduziert Mikroplastik
-
Reduziert Abgase in der Luft
Viehhaltung:
-
Reduziert den Geruch
-
Verbessert die Stallhygiene
-
Reduziert den Güllegeruch und verbessert die Wirkung